Vor einigen Tagen musste ich herzhaft lachen, als auf einen Test-Post zahlreiche Antworten folgten, die mir bestätigt haben, dass der Test geklappt hat. Vielen Dank dafür:
Ich hatte euch versprochen das Ganze aufzuklären…also bitte.
Projekt EST – Erklärung
Das EST steht für Erics Scheduled Tweets … EST 🙂
Wer viel auf Konferenzen unterwegs ist, Blog-Artikel im Voraus erstellt und Inhalte in verschiedenen Sprachen und Zeitzonen zur Verfügung stellt, kennt das Problem evtl: Es gibt keinen coolen Weg Tweets zu schedulen
Nun werden einige mit TweetDeck oder Hootsuite oder dlvr.it antworten…aber ich sprach ja von einer coolen Variante. Meine Ansprüche an eine Lösung waren etwas umfangreicher:
so viele Tweets wie ich möchte
wann immer ich möchte
mit Bild / URL / Hashtag
einfache Erstellung neuer Tweets
einfache Änderung geplanter Tweets
einfache Änderung von Bildern, URLS und Hashtags
unabhängig vom Endgerät
Damit wurde die Auswhal spontant kleiner. So mag zwar das ein oder andere Tool geplante Tweets unterstützen…aber mit „einfach“ hat das nichts zu tun. Zudem möchte ich kein Premium-Abo kaufen nur weil ich ab und an mal mehr als 10 Tweets am Tag sende…und dann wieder lange nicht.
EST – Die Lösung
Also blieb mir eine Idee übrig – Selbst ist der Mann / die Frau / das Sache 🙂
Wie diese Lösung aussieht und was ich auf dem Weg dahin so alles gelernt habe…erfahrt ihr in den nächsten Artikeln…
Last week we had a look into the Azure PowerShell. But did youto know that there is an easier way to access Azure PowerShell and much more tools?! Today we will have a look at the Azure Cloud Shell. What is Azure Cloud Shell?! The Azure Cloud Shell is a browser-accessible Shell implementation that is…
Der Welt-Backup-Tag ist etwas, das wir jedes Jahr als Ereignis feiern, um daran zu erinnern, dass wir gut mit unseren Daten umgehen müssen. Aber in diesem Jahr fordert Altaro uns auf, unsere Denkweise zu ändern und den Nutzen einer guten Backup-Lösung nicht nur einmal, sondern jeden Tag in die Waagschale zu werfen. Aus diesem Anlass…
As described in part 1 and part 2, my Schedule Tweets solution doesn’t look that bad. But one important component is still missing: sending the tweets… To Flow or not to Flow… At first I thought about sending the tweets via Microsoft Flow. But then I had to find out some things: Flow is not…
Wie in Teil 1 und Teil 2 beschrieben sieht es um meine Schedule Tweets Lösung garnicht so schlecht aus. Doch ein wichtiger Bestandteil fehlt noch: das versenden der Tweets… To Flow or not to Flow… Zunächst hatte ich überlegt das Versenden der Tweets über Microsoft Flow zu realisieren. Doch dann ist musste ich einige Dinge…
To be honest, in the past I have always wondered who actually needs PowerApps. I, who usually uses SharePoint and Co more bad than right, have never found a purpose for me. With my solution for Scheduled Tweets the time had finally come. As described in the last part, I now had a SharePoint list that…
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here:
Cookie-Richtlinie
Leave a comment