Eins ist gewiss: Mann lernt nie aus!
Ich betreibe seit einigen Jahren meine gesamte Test- und Demo-Umgebung in Azure. Das hat für mich den Vorteil, dass ich jederzeit darauf zugreifen kann und vor allem auch Demos betreiben kann die auf einem normalen Notebook nicht abbildbar wären. Zudem fallen die Kosten für die Umgebung nur dann an, wenn ich meine VMs tatsächlich starte….also kurzum: genau meine Lösung!!!
Problem
Als ich gestern vor meinem Kundentermin im Azure Portal meine Demo-VMs starten wollte, wartete eine unschöne Überraschung auf mich:
Meine Subscription war deaktiviert…

Hintergrund
Nun also ging ich zunächst davon aus, dass ich vergessen hatte meine VMs vor dem langen Wochenende herunterzufahren und mein Guthaben aufgebraucht war. Doch ein Blick in die Details zeigte etwas anderes:

Dennoch lautet die Überschrift, dass mein “Spending Limit” erreicht ist…
Auch ein Blick in das Rechnungsportal zeigte mir keine besseren Infos….also was macht der “User” –> einen Call auf 😉
Lösung
Der Support antwortet schnell und zuverlässig wie immer:
“your subscription is disabled due to usage of non-allowed service ( Red Hat Enterprise Linux (2 Kerne) )”
Da ging mir ein Licht auf:
Ich hatte in der vergangenen Woche einen Deployment-Test durchgeführt um festzustellen wie lange eine Linux-VM vom ARM-Template bis zur zugreifbaren VM benötigt. Diesen Test habe ich für mehrere Linux-VMs durchgeführt: Ubuntu, SUSE und eben auch RHEL…
Etwas Nachforschung und eine weitere Nachfrage beim Support brachte folgendes Ergebnis:

Fazit
Man lernt niemals aus…
Das war mir so weder bewusst noch wirklich bekannt….aber gut zu wissen
Also: Vorsicht auch beim Testen
Vor allem wenn es um Nicht-MS Produkte geht!
Ähnliche Beiträge
Leave a comment