Wie in Teil 1 und Teil 2 beschrieben sieht es um meine Schedule Tweets Lösung garnicht so schlecht aus. Doch ein wichtiger Bestandteil fehlt noch: das versenden der Tweets…
To Flow or not to Flow…
Zunächst hatte ich überlegt das Versenden der Tweets über Microsoft Flow zu realisieren. Doch dann ist musste ich einige Dinge feststellen:
Flow ist nicht unlimitiert und hat ein eigenes Lizenzmodell … war mir persönlich neu … ist ja aber auch nicht mein Business
mit dem in O365 enthaltenen Flow erhält man maximal 2000 Ausführungen pro Monat
ich will meine Liste mehrmals pro Stunde prüfen … mal ausgehend von einem Check alle 15 Minuten = 4 x 24 x 30 = 2880 Runs
dazu die Einschränkung, dass im Free Tier keine Premium Connectoren verwendet werden können
das ist vermutlich nicht der letzte Flow … daher hätt ich gern noch etwas Spielraum
Also musste eine andere Lösung her…und da Flow im Hintergrund auch nur auf Logic Apps basiert…dann nehmen wir doch die…
Na logisch … Logic App
Dank des Consumption Modells kann ich in der Logic App machen was ich möchte…es wird regulär gegen meine Azure Subscription verrechnet…und gibt keine Limitierungen mehr.
Also los geht’s. Zunächst einmal eine Logic App anlegen und dann den Logic App Designer starten.
Der Grundaufbau war recht schnell klar….ich frage zyklisch die Listen-Elemente ab hole mit die Infos und arbeite dann die Elemente entsprechend ab:
Nun galt es einige Bedingungen abzufragen und Verzweigungen aufzubauen:
verarbeitet werden zunächst nur die Listen-Elemente die noch nicht versendet wurden –> es erfolgt also eine Prüfung auf den Bool-Wert von „Sent“
dann werden nur die Elemente weiter verarbeitet, der Sendedatum in der Vergangenheit liegt oder jetzt ist
dann muss für jedes aktuelle Element der entsprechende Grafikanhang ausgelesen werden
der Tweet muss gesendet werden
schlussendlich muss in der SharePoint Liste der „Sent“ Wert auf „true“ gesetzt werden
In Summe sieht das dann so aus.
Und schon klappts mit den geplanten Tweets… Zur Sicherheit hier nochmal das Code meiner Logic App
Also this week there were many news around Microsoft Azure! Here as always the overview for you: Azure and HITRUST publish shared responsibility matrix Helping retailers navigate the future Azure SQL Database named among the top 3 databases of 2020 Monitoring your Azure Data Explorer Clusters with Azure Monitor (Insights) – public preview View change…
Also this week there were many news around Microsoft Azure! Here as always the overview for you: Built-in Azure Policy support for NSG Flow Logs is now available Activity Log Alerts – Change in „Description“ property in the alert payload now in development Azure Health Bot is now generally available Introducing Azure Health Bot—an evolution…
Also this week there were many news around Microsoft Azure! Here as always the overview for you: Azure Automation is now available in Germany West Central Public preview: Support of Azure Container Registry across Availability Zones Have fun reading and trying it out… Dieser Post ist auch verfügbar auf: Englisch
Also this week there were many news around Microsoft Azure! Here as always the overview for you: Ingress logs are now available for Azure Time Series Insights environments Azure Automation Python 3 runbook support is now available in public preview Azure Monitor for Containers support for Private Clusters now in public preview RabbitMQ Extension for…
Also this week there were many news around Microsoft Azure! Here as always the overview for you: Azure Sphere OS version 20.12 is now available Support for reference data up to 5GB and new improvements in Azure Stream Analytics now generally available Watch this new series to help you navigate and adopt the cloud 5…
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Leave a comment