Blogserie: SCOOSP – System Center Orchestrator Self Service Portal (Teil 3/4) – Konfiguration
        22. Juni 2016
        
    
    
        In Teil 1 dieser Serie haben wir uns einen Überblick über die Lösung verschafft
In Teil 2 haben wir die Schritte zu Installation von SCOOSP nachvollzogen
Heute schauen wir uns die initiale Konfiguration etwas näher an.
Konfigurationen
Um das Portal auch wirklich nutzen zu können bedarf es nun einiger Grundkonfigurationen. Um End-Anwender im Portal Request Möglichkeiten einzuräumen, braucht man natürlich erstmal Runbooks, die angesteuert werden sollen.
Damit Request in der Konsole sichtbar werden, müssen zuerst Service Gruppen konfiguriert werden. Ohne zugeordnete Service Group wird ein Request nicht im Portal  angezeigt.

Zusätzlich sollten die Datenquellen geprüft werden, da sonst die Auswahlfelder ggf. leer sind:

Sobald dies konfiguriert ist, können die verfügbaren Services eingerichtet werden.

Danach den Bereich Runbook konfigurieren:

Nachdem wir die Approver und die Sicherheitsgruppen definiert haben, müssen nur noch die User-Eingaben konfiguriert werden:

und schon steht der erste Service zur Verfügung.
 
Natürlich gibt es noch viele weitere Einstellungen und Konfigurationen…hier verweise ich mal auf den SCOOSP  Support-Bereich
 
Im nächsten und letzten Teil schauen wir uns die Sicht eines Users näher an.
	
Ähnliche Beiträge
    
        
     
    
    
    
 
        
        
        
Leave a comment